
Ein Malteser – Rosa Bonheur
Autor: | Rosa Bonheur |
---|---|
Titel: | Ein Malteser |
Titel (Englisch): | Ein Malteser |
Originaler Standort: | Private Sammlung |
Anno: | 1860–1865 |
Im Laufe ihrer Karriere stellte Rosa Bonheur die künstlerischen Konventionen ihrer Zeit infrage, indem sie Tieren eine Würde verlieh, die sonst nur menschlichen Porträts vorbehalten war. „Ein Malteser“, eines ihrer weniger dokumentierten, aber ebenso aufschlussreichen Werke, zeigt ihr Talent, die Persönlichkeit und den Ausdruck von Hunden mit einem Maß an Detailtreue einzufangen, das über das rein Dekorative hinausgeht. In diesem Gemälde wird ein Malteser mit langem, seidigem Fell mit wachem Blick und ruhiger Haltung dargestellt und evoziert so das Bild eines sowohl schmückenden als auch intelligenten Tieres.
Bonheur interessierte sich nicht nur für die getreue Wiedergabe der Tieranatomie, sondern auch für deren Charakter. Dieses Gemälde ist dem Realismus zuzuordnen, einer Strömung, die Bonheur mit wissenschaftlicher Akribie, geerbt aus der akademischen Tradition, auf die Tiermalerei anwandte. Während der vorangegangene Romantik die Natur idealisierte, entschied sich Bonheur jedoch für eine direkte Beobachtung, das Ergebnis ihrer ständigen Studien auf Bauernhöfen und in Zoos.
Der Verkauf eines Maltesers bei Christie’s, einem der renommiertesten Auktionshäuser Englands, zeigt, dass Bonheurs Werk nicht nur zu ihrer Zeit geschätzt wurde, sondern auch heute noch auf dem Kunstmarkt hoch gehandelt wird. Ihre Hundeporträts beeinflussten die spätere Tierdarstellung, von den detaillierten Studien von Edwin Landseer bis hin zur Eleganz, mit der der Impressionismus die Tierfigur im Werk von Künstlern wie Henri de Toulouse-Lautrec behandeln sollte.