Ein ruhender Dachs – Rosa Bonheur

Ein ruhender Dachs – Rosa Bonheur

Normaler Preis0,00€
/
inkl. MwSt.

Autor: Rosa Bonheur
Titel: Ein ruhender Dachs
Titel (Englisch): Ein ruhender Dachs
Originaler Standort: Private Sammlung
Anno: 1874

Im Verlauf des 19. Jahrhunderts näherten sich Kunst und Wissenschaft in ihrem Interesse, die Naturwelt präzise zu dokumentieren, einander an, und Rosa Bonheur war eine der Künstlerinnen, die diesen Anspruch in den Bereich des Tierrealismus übertrug. "Ein ruhender Dachs", verkauft beim Auktionshaus Christie’s, veranschaulicht ihr Können, Anatomie, Fell und das Wesen der Tiere in ihrer Umgebung exakt einzufangen. In dem Werk befindet sich ein Dachs in einem Ruhezustand, mit leicht gekrümmtem Körper und wachem Blick – ein Gleichgewicht zwischen der Gelassenheit der Pause und der latenten Spannung des wilden Instinkts.

Im Gegensatz zum Romantizismus, der die Natur als emotionsgeladenen symbolischen Schauplatz idealisierte, näherte sich Bonheur der Tierdarstellung mit detaillierter Beobachtung, Ergebnis ihres direkten Kontakts mit Zoos, Bauernhöfen und der Jagd. Diese Akribie, ein Erbe der anatomischen Studien der Renaissance, beeinflusste spätere Künstler wie Bruno Liljefors, dessen Werk sich ebenfalls mit wissenschaftlicher Genauigkeit auf die Tierwelt konzentrierte. Bonheur hielt jedoch nicht nur das Sichtbare fest, sondern verlieh ihren Motiven auch eine Individualität, die mit der Tradition, Tiere als bloßes Beiwerk in der Malerei zu behandeln, brach.

Der Realismus von Bonheur entwickelte sich parallel zum Aufstieg des Darwinismus, was die Vorstellung bestärkt, dass ihre Kunst nicht nur ästhetisch war, sondern auch eine Erforschung der Beziehung zwischen Mensch und Tier aus einer eher biologischen als mythologischen Perspektive darstellte. Ihr Werk beeinflusste die spätere naturalistische Malerei und ebnete den Weg für die Integration der Wissenschaft in die bildende Kunst, indem sie die Detailgenauigkeit zoologischer Illustratoren des 20. Jahrhunderts vorwegnahm.